
Dr. med. Konstanze Friedrich
Zur Person:
Jahrgang 1977, 2 Kinder (Jg. 2017/2019)
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Zusatzbezeichnung Sportmedizin
Weiterbildungen/Kenntnisse:
- Spezielle Schmerztherapie
- Notfallmedizin
- Psychosomatisches Curriculum
- Manuelle Medizin
- Neuraltherapie n. Huneke
- Medi-/Kinesio-Taping
Zertifikate:
- DGSP – empfohlene Sportmedizinerin
- DGSP – Expertin medizinische Leistungsdiagnostik
- Ärztin im Fitness -und Gesundheitszentrum
- Prüfärztin nach Arzneimittelgesetz
Beruflicher Werdegang
Das Studium der Humanmedizin absolvierte ich am Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus meiner Geburtsstadt Dresden. Dem folgten verschiedene Stationen für die Facharztausbildungen, u.a. am RKU Ulm, in der Sportmedizin der Universität Ulm und im Therapiezentrum Federsee. Parallel führte ich eine praxisrelevante Studie an Patienten zur Dissertation, incl. Veröffentlichung, durch:
- Einfluss zweier Kostformen in Kombination mit med. Trainingstherapie auf Blutfette und Nüchterninsulin/-glucose bei starkem Übergewicht.
In: Dt. Zeitschrift für Sportmedizin 58, Nr.7/8: S 266, 2007 - Einfluss zweier Kostformen in Kombination mit med. Trainingstherapie auf anthropometrische Merkmale bei starkem Übergewicht.
In: Dt. Zeitschrift für Sportmedizin 58, Nr.7/8: S 282, 2007
- Hat eine kohlenhydratarme Diät (LOGI) bei Adipositas einen stärkeren Einfluss auf den Kohlenhydratstoffwechsel als eine fettarme Diät?
In: AdipositasSpektrum 4.Jahrgang, Kongressausgabe, S18, Oktober 2008
Schließlich fand der Wechsel in den ambulanten Bereich zur hausärztlichen, präventiv-rehabilitativen und sportmedizinischen Versorgung statt - seit 2015 selbstständig in eigener Praxis – seit Frühjahr 2022 in neuen Praxisräumen als MEDICUS Dresden.
Seit fast 20 Jahren bin ich Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Rehabilitation (DGSP), davon auch mehrere Jahre ehrenamtlich in der Sektion Frauensport.
Zudem gilt mein Engagement als Vorstandsmitglied im Landesverband Sachsen für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (LVS-PR) – u.a. in der Organisation der Herzsportgruppen in Sachsen.
Sportliche Höhepunkte Duathlon / Triathlon
2008 - Ironman WM Hawaii Finish
2008 - Ironman Europameisterschaft 3. Platz AK / 10. Platz Elite
Weltmeisterin Duathlon Ärzte & Apotheker
2002 & 2003 - Deutsche Meisterin Duathlon Elite
2003 - Europameisterin der Ärzte & Apotheker Triathlon
2002 - Vizeweltmeister Team Elite Lang-Duathlon
2002 - Vizeeuropameister Team Elite Duathlon
2002 - Mitteldeutsche Meisterin Mittel-Duathlon
Mehrmalige Sachsenmeisterin & Sachsencupsiegerin Duathlon
Sportliche Auszeichnungen
2006 & 2008 - Sportlerin des Jahres im Sportkreis Göppingen
2002 - Duathletin des Jahres in Deutschland
2001 - 3.Platz Sportlerin des Jahres in Dresden